MICHAEL THOMANEK

Sensei und Gründer des Jido & des Jidokan e.V.

Durch das Vorbild seines Vaters kam Michael Thomanek 1978 mit Judo in Kontakt. Sein damaliger Lehrer war der derzeitige Judo-Bundestrainer Mathias Schießleder. Begeistert vom Kampfsport trainierte er viele Jahre Judo im Polizeisportverein Essen.

Im Alter von 13 Jahren durfte Michael über Beziehungen ausnahmsweise schon Jiu Jitsu lernen obwohl das damalige Einstiegsalter erst 16 war. So trainierte er viele Jahre unter der Leitung des Jiu Jitsu Meisters Manfred Umlauf. Nebst zahlreichen nationalen und internationalen Lehrgängen trainierte er seit er 18 Jahre alt war bei dem Bundespräsidenten des deutschen Jiu-Jitsu Bundes (DJJB) Dieter Lösgen.

Nahezu jedes Wochenende war Michael auf Lehrgängen und trainierte mehrere Stunden täglich auch mit dem Ziel eine kurze Zeit später seine Leidenschaft, Kampfkunst und Selbstverteidigung hauptberuflich zu unterrichten zu verwirklichen.

Doch bereits mit 10 Jahren war ihm klar: “Das ist meine Berufung!“ Dachte es und sagte als er von einem Training nach Hause kam zu seiner Mutter:
“Ich möchte eine eigene Kampfkunstschule haben, wenn ich groß bin!“

DAS EIGENE JIU-JITSU DOJO IN KÖLN

Nach seinem Umzug von Essen nach Köln gelang ihm der Start in dieses Vorhaben im April 1995.

Dies ist insbesondere dem Großmeister Ottfried Savelsberg (Gründer der ARGE Jiu Jitsu) und dem Großmeister Hans-Jürgen Eul (Stilgründer Ju-Jutsu-Do) zu verdanken. Nach den ersten erfolgreichen Selbstverteidigungskursen ließen sich schnell die ersten Gelder verdienen, die in das heute noch bestehende Jidokan Dojo einflossen.
Unterstützt und gefördert durch den Großmeister Ingo Brosch übernahm er die Funktion als Jugendbundestrainer im Bu-Jutsu Verband Deutschland und wurde 2002 auf Grund seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Kampfkunstlehrer und der damit einhergehenden Intensität schon als junger Mann zum Budo Großmeister ernannt.

Interview mit Sensei Michael
Jiu Jitsu - Asiatische Zeichen

DER WEG ZUM JIDO

Unterstützt und gefördert durch Großmeister Ingo Brosch übernahm Michael Thomanek die Funktion des Jugendbundestrainers im Bu-Jutsu Verband Deutschland. Aufgrund seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Kampfkunstlehrer und seiner intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Kampfkünsten wurde er bereits im Jahr 2002 zum Budo Großmeister ernannt.

Mit dem Ziel, Kampfkünste zu vereinen und eine zeitgemäße Selbstverteidigung zu entwickeln, konzipierte er sein eigenes System: Jido („individueller Weg“). Durch die gezielte Reduzierung auf effektive Techniken aus verschiedenen Disziplinen entstand eine Kampfkunst, die praxisnah und vielseitig anwendbar ist.

Das Jido-Konzept ist gleichzeitig einfach und wirkungsvoll, weshalb es nicht nur im Kampfsport, sondern auch in Unternehmen und sozialen Einrichtungen Anerkennung findet. Zahlreiche Organisationen und Firmen wie die Telekom, der Kinderschutzbund, Caritas und verschiedene Schulen in Köln greifen regelmäßig auf die Methoden von Jido zurück – sei es zur Selbstverteidigung oder zur Förderung von Ruhe und Ausgeglichenheit im Alltag.

Für seine Verdienste als Kampfkunstlehrer und Dojoleiter mit eigenem Konzept wurde Michael Thomanek 2013 mit dem 7. Meistergrad Jiu-Jitsu ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde durch den Jiu-Jitsu/Tai-Jitsu Verband verliehen und von Großmeister Heinrich Böhmer überreicht.

Seine Graduierung erhielt zudem internationale Anerkennung: Sowohl die International Budo Do Federation (IBDF), vertreten durch Großmeister Karl Wagner, als auch die Martial Arts Association International (MAA-I), vertreten durch Großmeister Bernd Höhle, bestätigten seine herausragende Leistung und seinen Einfluss in der Welt der Kampfkünste.

WEITERGABE DES WISSENS

Neben anderen Großmeistern nahm Michael intensiven Unterricht bei den renommierten Kampfkunstmeistern
Evan Pantazi – (Kyusho – USA)
Andrew McGill – (Kempo – GB)
Horst Kallinowski – (Ju-Jitsu – D)
Cass Magda – (Pentjak Silat – USA)
Johnny Bernaschewitz – (Jiu-Jitsu- B)
Jan de Jong – (Jiu-Jitsu – AUS)
Prof. Jonathan Stewart – (Tang Soo Do – USA)
Dr. Hans von Rollbeck – Ki-Jutsu – D)
Hiromigi Nagano – (Joshinkai-Aikido – J)
Prof. Dr. Kaido Yamaue – (Aiki-Jitsu – Kaiserhaus Japan)

Mit 40 Jahren Kampfkunst Erfahrung, wovon Michael Thomanek 20 Jahre lang hauptberuflich und selbstständig als Kampfkunstlehrer unterrichtete, gelang es ihm auch selbst mehr als 25 Meister auszubilden. Die meisten seiner Schüler nehmen heute noch aktiv am Training teil, einige sind inzwischen selber Lehrer geworden, und gestalten am innovativen Jidokonzept mit.

Selbstverteidigung Köln - Sensei Michael Thomanek

Jiu-Jitsu & Selbstverteidigung in Köln

JIDOKAN – SEIT ÜBER 25 JAHREN

Jiu Jitsu Köln

Das 20-jähriges Dojojubiläum krönte Don „The Dragon“ Wilson, der elffache Kickboxweltmeister und Movie Star, der direkt aus Kalifornien eingeflogen kam um Michael und dem Jidokan Dojo persönlich zu gratulieren. Viele andere internationale Grossmeister gaben sich zu diesem Jubiläum ebenfalls die Ehre, um Michael zu gratulieren und die DRAGON DAYS zu gestalten.